Stadtteilforum

Zweimal jährlich organisiert der Bürgertreff das Stadtteilforum Altona-Nord.

Das Stadtteilforum ist ein Informationsabend für engagierte Bürger*innen und Institutionen, die sich in das Stadtteilgeschehen einmischen möchten. Unter dem Motto "Gesichter, Berichte und Engagement im Stadtteil" haben Sie Gelegenheit, sich zu informieren, auf Probleme hinzuweisen und Planungen, neue Angebote und Projekte kennen zu lernen.

Das Thema des nächsten Stadtteilforums am 10.10.2023 lautet:

Bauen - Wohnen - Leben

Altona-Nord gehört zu den eher dicht besiedelten Stadtteilen in Hamburg. Durch große Straßen, Gleislinien und Verkehrsachsen zerschnitten fehlt ihm das, was die „In-Viertel“ Ottensen und Schanze auszeichnet, eine starke, unverwechselbare Identität, auf die sich die im Stadtteil lebenden Menschen einigen können. Altona-Nord ist – wie Christian Hornung in seinem wunderbar identitätsstiftenden Film herausgearbeitet hat – das „Schräge Herz“, das kein Zentrum hat und trotzdem warm und lebendig schlägt.

Seit Ende der 2000er Jahre bewegt sich in der Stadtentwicklung Altona-Nords viel: große Areale wurden/werden bebaut (Neue Mitte, Holstenareal), folgenreiche Bauprojekte kommen (Bahnhof Altona-Diebsteich, Sternbrücke), Orte und Flächen werden verändert (Düppelplatz), Verkehrswege/Straßen im großen Stil umgestaltet, neue Infrastruktur entsteht. Es gehört zum demokratischen Grundverständnis, dass diese Prozesse mit Beteiligung der Anwohner*innen, Institutionen, Gewerbetreibenden geplant und durchgeführt werden. Doch was bedeutet dies genau? Wie werden die Prozesse seitens der Stadt geplant und die Bewohner*innen beteiligt? Wo knirscht es bei den aktuellen Groß- und Kleinprojekten? Welche Konsequenzen haben die Bewohner*innen zu erwarten?

Folgende Akteur*innen sind zur Diskussion eingeladen: Eine* Vertreter*in des Dezernats für Wirtschaft, Bauen und Umwelt im Bezirksamt Altona, zur Umgestaltung Düppelplatz: Ulrike Alsen vom Fachamt Integrierte Stadtteilentwicklung im Bezirksamt Altona und Tyll Birnbaum von der Agentur SUPERURBAN,  sowie die Initiativen „knallt am dollsten“ (Theo Bruns) und „Sternbrücke“ (Marlies Thätner).

Nach kurzen Impulsvorträgen wird genug Zeit zum Fragenstellen und Austausch sein. Wir freuen uns über rege Beteiligung!

Ansprechpartnerin für das Stadtteilforum ist Sonja Eichele, Tel.-Nr. 42 10 26 81


Protokolle und Unterlagen zu unserem Stadtteilforum können Sie hier herunterladen:

Archiv

Protokoll Stadtteilforum 18.04.2023
Protokoll Stadtteilforum 24.09.2019

Protokoll Stadtteilforum 23.10.2018
Protokoll Stadtteilforum 09.05.2017
Protokoll Stadtteilforum 19.04.2016
Protokoll Stadtteilforum 02.11.2015
Protokoll  Stadtteilforum  22.09.2014
Protokoll_Stadtteilforum_24.03.2014
Protokoll_Stadtteilforum_23.09.2013
Protokoll_Stadtteilforum_25.03.2013
Protokoll_Stadtteilforum_24.09.2012
Protokoll_Stadtteilforum_26.03.2012
Protokoll_Stadtteilforum_18.10.2010
Protokoll_Stadtteilforum_19.04.2010
Protokoll_Stadtteilforum_26.10.2009
Protokoll_Stadtteilforum_20.04.2009
Protokoll_Stadtteilforum_20.10.2008
Protokoll_Stadtteilforum_14.04.2008
Protokoll_Stadtteilforum_08.10.2007